In den beiden Häusern „Casa Prichindel“ und „Casa Livezii“ leben gegenwärtig in drei Gruppen insgesamt 24 Kinder im Alter von 3 bis 18 Jahren. Viele der Kinder sind Geschwister. Die drei Gruppen funktionieren weitgehend autonom und weisen familienähnliche Strukturen auf. Sie werden von einem Team von Erzieherinnen rund um die Uhr betreut.
Die Kinder und Jugendlichen gestalten den Heimalltag aktiv mit und haben ihre Ämtli. Sie besuchen entweder öffentliche Kindergärten oder Schulen und werden ihren Neigungen und Interessen entsprechend gefördert und unterstützt. Wir legen Wert auf eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Viele der Kinder singen in einem Chor oder sind in einem Sportverein aktiv. Das Kinderheim ist nicht eine Insel für sich, sondern im Dorf gut integriert. Die Kinder und Jugendlichen pflegen vielfältige soziale Kontakte ausserhalb des Kinderheims.
Der Grossteil der Kinder hat noch Eltern oder zumindest einen Elternteil. Wo es möglich und sinnvoll ist, werden die Kinder ermuntert und unterstützt, den Kontakt zu diesen oder anderen Verwandten zu pflegen.
Die Gesamtleitung hat die Schweizer Heilpädagogin Sonja Kunz. Ihr zur Seite steht für die adminstrativen Aufgaben Carmen Cristureanu und für die pädagogischen Belange Monica Danila. Alle Angestellten, welche 12 Vollzeit- und 8 Teilzeitstellen besetzen, kommen aus Rumänien.
Das Ziel ist, die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg ins Erwachsenenleben zu begleiten und zu fördern und ihnen damit Zukunftsperspektiven zu ermöglichen. Dieses Angebot ist eine grosse Chance, da Kinder in staatlichen Einrichtungen während ihrer Kindheit und Jugend mehrmals die Heime wechseln müssen, weil diese nur auf bestimmte Altersklassen ausgerichtet sind. Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter Projekte Wohngruppen für Jugendliche